Begrüßung
Arbeitskreise: 2. Halbjahr 2024 und 1. Halbjahr 2025Nachlese
zwölf inspirierende Arbeitskreistreffen liegen hinter uns – ein herzliches Dankeschön an alle Hosts und Impulsgebenden für die engagierte Mitwirkung und den wertvollen Austausch!
Wir laden Sie ein, in unserer Nachlese zu stöbern, besondere Momente Revue passieren zu lassen und zugleich einen Ausblick auf die kommenden Termine bis zum Jahresende zu werfen.
Wir freuen uns auf die nächsten Begegnungen und Impulse in den Arbeitskreisen und wünschen viel Freude beim Durchscrollen!
Für ausführlichere Dokumentationen senden Sie uns bitte eine Mail an kontakt@jungeohren.de.
Die Netzwerkarbeit wird mit Unterstützung der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) ermöglicht.
Themenüberblick
Themenschwerpunkte
Arbeitskreise
Themen
Arbeitskreis Nord
Alte Musik und Jazz: Wie gestalten wir die Kommunikation mit dem Publikum?
Mit Jakob Fraisse (jazzahead!)
Alexandra Schlappa (Bremer Barockorchester)
18. Juni 2025
Kooperation, Kollaboration, Partizipation –
Wie vernetzen sich Kultur und Stadtgesellschaft?
Mit Nina Reiprich (Dramaturgin und Projektentwicklerin, u.a. Künstlerische Leiterin des fluctoplasma-Festivals)
Mustafa Akça (Leiter des interkulturellen Projekts Selam Opera! und Mitarbeiter der Dramaturgie an der Komischen Oper Berlin)
Kian Jazdi (Musiker und Projektentwickler, u.a. für Community-Projekte der Elbphilharmonie)
Anke Fischer & Charlotte Beinhauer (Education-Team der Elbphilharmonie)
Das Fachtreffen des Arbeitskreises Nord wird mit Unterstützung der NORDMETALL-Stiftung durchgeführt.
Digitales Fachtreffen (26. November 2024)AK NordAlte Musik und Jazz: Wie gestalten wir die Kommunikation mit dem Publikum?
Foto: jazzahead!
Fachtreffen in Hamburg, Elbphilharmonie (18. Juni 2025)Arbeitskreis Nord Kooperation, Kollaboration, Partizipation – Wie vernetzen sich Kultur und Stadtgesellschaft?
Präsenztreffen in Duisburg am UFOArbeitskreis NRWKunst für alle - oder kann das weg?
UFO (Deutsche Oper am Rhein)
Zentrale Frage: Was bleibt, wenn das UFO weiterzieht? Nachhaltige Netzwerke und lokale Kooperationen sind entscheidend, um den Impuls im Stadtteil zu erhalten.
Aalto Theater
Arbeitskreis Hessen +
Musikvermittlung in Hessen – neue Perspektiven
Mit Constantin Zill (Alte Oper Frankfurt)
Anna-Dorothea Promnitz-Pyrek (hr- Sinfonieorchester)
6. Mai 2025
Wie frei ist die Kunst?
Mit Christian Fausch (Künstlerisches Management und Geschäftsführung, Ensemble Modern)
Christiane Engelbrecht (Geschäftsführung, Internationale Ensemble Modern Akademie e.V. )
Prof. Jaan Bossier (Ensemble Modern, HfMDK Frankfurt)
Nicola Vock (Kontrabassistin, Betriebswirtin)
Digitales Fachtreffen (13. Dezember 2024)AK Hessen+ Musikvermittlung in Hessen – neue Perspektiven
Präsenztreffen in Frankfurt beim Ensemble Modern (6. Mai 2025)Arbeitskreis Hessen+Wie frei ist die Kunst?
Dabei geht es um Fragen wie: Welche Freiräume bietet die Kunst und warum lohnt es sich, dafür zu kämpfen? Was heißt Freiheit der Kunst? Und warum ist gerade die (zweck-) freie Kunst wichtig für eine offene Gesellschaft?
Arbeitskreis Berlin & Brandenburg
SpielRäume im Konzerthaus Berlin
Mit Clemens Hund-Göschel, Emmanuelle Bernard & Liam Mallet (Zafraan Ensemble) und
Leonie Hentschel, Christine Mellich & Hannah Mulac (Konzerthaus Berlin)
28. Mai 2025
Brücken bauen: Kooperationen neu denken im Nikolaisaal Potsdam
Mit Carolin Grizfeld, Katrin Thomaneck (Musikvermittlung, kulturelle Bildung Kammerakademie Potsdam), Céline Couson (kaufmännische Geschäftsführung, Kammerakademie Potsdam) und
Daniella Strasfogel (Hörvermittlung | Musikkulturelle Bildung. Nikolaisaal), Michael Dühn (Programmdirektor Nikolaisaal)
Präsenztreffen im Konzerthaus Berlin (2. Oktober 2024)Arbeitskreis Berlin & Brandenburg SpielRäume
Präsenztreffen im Nikolaisaal Potsdam (28. Mai 2025)Arbeitskreis Berlin & BrandenburgBrücken bauen: Kooperationen neu denken
Arbeitskreis Südost
Orchesterleitbild und Selbstidentifikation
Mit Kerstin Klaholz und Franziska Koczorowski Staatskapelle Weimar
Gerald Mertens unisono
3. April 2025
Anpacken! Sachsen-Anhalt im Fokus – Vernetzung in Stadt und Region
Mit Emma Würzebesser, Konzertvermittlerin Bühnen Halle und Johanna Borchert Musikakademie Sachsen-Anhalt, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Präsenz-Fachtreffen in Weimar, Staatskapelle Weimar (14. November 2024)Arbeitskreis SüdostOrchesterleitbild & Selbstidentifikation
Digitales Fachtreffen (3. April 2025)Arbeitskreis SüdostAnpacken! Sachsen-Anhalt im Fokus – Vernetzung in Stadt und Region
Arbeitskreis Südwest
Aktuelle Education-Projekte im Orchesterkontext
Mit Lukas Strieder Sinfonieorchester St. Gallen und
Andrea Hoever Bodensee Philharmonie
30. April 2025
Mobile Musikvermittlung – das Philmo der Württembergischen Philharmonie
Mit Oliver Hauser, Stefanie Erberhardt, Lukas Onken und Valentin Bauer Württembergische Philharmonie Reutlingen
Digitales Fachtreffen (17. Dezember 2024)Arbeitkreis Südwest meets Arbeitskreis Schweiz+Aktuelle Education-Projekte im Orchesterkontext
Präsenz-Fachtreffen (30. April 2025)Arbeitskreis SüdwestMobile Musikvermittlung – das Philmo der Württembergischen Philharmonie Reutlingen
Präsenztreffen in Regensburg Kooperation mit ConBrioArbeitskreis Bayern & Österreich
Catherine Leiter, Leiterin Community/Kind & Co an der Bayerischen Staatsoper
Stephanie Reiterer, Architektin, Baukulturvermittlerin, Kulturschaffende und Leiterin des Kulturraums M26, Regensburg
Marc Grandmontagne, Referent Kultur & Bildung der Stadt Ingolstadt
Bernhard König, Komponist, Autor, Interaktionskünstler (Trimum e.V.)
Termine 2. Halbjahr 2025
Termine Herbsttour 2025Save the date
Wir freuen uns
DABEI SEIN
Setzen Sie persönlich oder als Institution mit Ihrer Teilnahme am NJO ein Zeichen für ein zeitgemäßes Musikleben am Puls der Gesellschaft und stärken das Engagement für die Interessen kulturvermittelnder Akteur:innen der freien und der institutionellen Szene!
Hier geht es zum Anmeldeformular
Lieber keine dauerhafte Bindung? Sie können unsere Netzwerkarbeit auch durch eine Spende unterstützen, für die wir selbstverständlich eine Spendenbescheinigung ausstellen.